Barossa-Valley oder a votre sante
![](http://photos1.blogger.com/blogger/5202/2708/320/Thomas%20092.0.jpg)
![](http://photos1.blogger.com/blogger/5202/2708/320/Thomas%20036.0.jpg)
![](http://photos1.blogger.com/blogger/5202/2708/320/Thomas%20012.0.jpg)
![](http://photos1.blogger.com/blogger/5202/2708/320/Thomas%20018.0.jpg)
bin ja fast ne woche im verzug mit schreiben na dann mal los...
bin letzte woche auf ner weintour durchs barossa-valley gewesen, das war mal richtig klasse:
vier weingueter mit verkostung und allem drum und dran.
zunaechst einmal haben wir das groesste schaukelpferd der welt besichtigt (die aussies ham se nich mehr alle was das angeht...ich hab hier ausserdem schon die groesste spielbare gitarre, stahlhummer, tomate, banane gesehn und das in zwei wochen!!!) dann ging es zu jakobs creek, einem modernen hochleistungsweingut mit weinen fuer unsereiner mittelstand aber sehr achtbarem chardonnay! nach der portweinprobe auf zu einem recht grossen aber sehr altem weingut, richmond-grove, da gabs dann auch ne sehr schoene kellerfuehrung mit fassprobe und spitze shiraz sowie portwein!lecker
gleich weiter gings zum mittagessen (kaenguruh vom grill well-done) anschliessend wurden noch zwei kleinere familienweingueter (Bethany und Wine-Crest) besucht die super sauvignon-blanc und shiraz zum verkosten hatten...alles in allem ne prima sache, auf der rueckfahrt hab ich dan noch zur freude von daenen, iren, franzosen und australiern im bus "ich geh mit meiner laterne" gesungen und dafuer auch "Germany...ten points!" erhalten und damit beim barossavision-songcontest den zweiten platz knapp hinter frankreich errungen!!!
Barossa-Valley hab ich mir ansich viel groesser und kommerzieller vorgestellt, doch man findet hier ueberall kleine weindoerfer und obstplantagen mit ihren farmern zwischendrin auch so wirkt alles sehr gemuetlich.die trauben wachsen im gegensatz zu deutschland hier nicht an haengen sondern einfach so im tal...sonne gibts ja eh genug!
eine fluestermauer haben wir auch noch gesehn...da hat uns dann der busfahrer schmutzige witze ueber 400m entfernung an einer staudammmmauer entlanggefluestert, voll irre wie gut man das verstanden hat, jedenfalls wurde die daenin neben mir ganz rot vor scham.
adelaide ansich ist nicht so der burner mal abgesehn von glenelg-beach, einem strand den man nur ueber eine alte kultige bimmelbahn erreicht und an jenem ein typ der mal nen angriff eines weissen hais ueberlebt hat ein haimuseum mit souveniershop gebaut hat...hier bekommst du saemtlichen haimist zu kaufen und kannst obendrein noch ne hochseetour mit anschliessendem kaefigtauchgang umzingelt von grossen weissen haien fuer schlappe 2500 dollar buchen.mein budget hat leider nicht gerreicht naja dann halt robbengucken auf kangaroo island.
zur zeit sind in adelaide ziemlich viele deutsche unterwegs da fuehlt man sich so bisschen wie auf klassenfahrt, grund genug schnell weiterzureisen!
bin ja nun auch schon auf kangaroo-island gewesen...das war mal richtig geil...
aber dazu das naechste mal mehr also bis denne petri heil porschi
1 Comments:
... und du hast auch schon den 11. Mai :-) Gruß nach Down Under!
3:49 AM
Kommentar veröffentlichen
<< Home